
100 Jahre LOOK 🎉
Ein bedeutendes Jubiläum: Die LOOK Busreisen GmbH, ursprünglich unter dem Namen „Der vom Niederrhein“ gegründet, feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen startete 1925 mit einem privaten Omnibusbetrieb und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zum zuverlässigen Partner für den Stadt- und Regionalverkehr im Kreis Kleve.

Kundencenter Moers und Kleve im Dezember kurz geschlossen
Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) und ihre Tochtergesellschaft LOOK modernisieren ihre Kundencenter an gleich zwei Standorten. Durch die Umbauarbeiten kommt es zu zeitlich begrenzten Schließungen.

Gemeinsam klimafreundlich unterwegs!
Am 20. September feiern wir den bundesweiten Tag des Busses – ein Aktionstag, der den Bus als eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel in den Mittelpunkt stellt. Mit jeder Fahrt leisten unsere Fahrgäste einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Danke dafür!

Verstärkung gesucht: NIAG erweitert ihr Eisenbahn-Team am Niederrhein
Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) baut ihr Engagement im Schienenverkehr aus und sucht neue Kolleginnen und Kollegen für spannende Aufgaben rund um den Eisenbahnbetrieb. Gesucht werden ab sofort Fahrdienstleiter*innen mit Dispositionsanteil (NE), Triebfahrzeugführer*innen sowie Referent*innen im Bereich Sicherheitsmanagement.

Wie wird der Busverkehr am Niederrhein geplant?
Die Verkehrsplanung für Linienbusse am unteren Niederrhein ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Akteure und Faktoren. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Aufgabenträger des öffentlichen Nahverkehrs – in unserer Region sind das die Kreise Wesel und Kleve und in Einzelfällen auch Städte. Sie organisieren und finanzieren den ÖPNV, entscheiden über Linienführungen, Fahrpläne und Qualitätsstandards.

TaxiBus und AnrufSammelTaxi einfach online buchen
Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG hat ihr Mobilitätsangebot durch die neue Online-Buchung für TaxiBus und AnrufSammelTaxi (AST) jetzt erheblich erweitert. Fahrgäste können damit diese flexiblen Verkehrsmittel noch einfach nutzen, die besonders in stärker ländlich geprägten Orten das Liniennetz stützen.

