
Kauffrau*mann für Büromanagement
Als Wahlqualifikation werden ausschließlich die Bereiche "Personalwirtschaft" und "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle" angeboten.
Kauffrauen*männer für Büromanagement erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Unternehmens und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse funktionieren.
Sie befassen sich vor allem mit dem betrieblichen Rechnungswesen, mit Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Statistiken sowie mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben. Zu ihren Tätigkeiten gehören auch Arbeiten in Vertrieb, Einkauf und Verkauf.
Die Aufgaben der Kaufleute erfordern Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, kaufmännisches Denken, Kenntnisse über Strukturen und Aufgaben des Betriebes sowie Organisationstalent und Geschick zur Bewältigung von Planungsaufgaben.
Die Ausbildung bei der NIAG verläuft sehr abwechslungsreich und vielfältig. Sie findet in den einzelnen Bereichen statt, so dass sich ein ständiger Arbeitsplatzwechsel vollzieht. Hierdurch ist es möglich, die einzelnen Bereiche und deren Aufgaben genauer und detaillierter direkt vor Ort kennen zu lernen. Der Einsatz wird nach einem internen Umlaufplan geregelt, der die Abteilungen in unterschiedlicher Reihenfolge beinhaltet.
Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte
- Stellung des Ausbildungsbetriebs in der Gesamtwirtschaft
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
- betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge
- Leistungserstellung und Leistungsverwertung
- bürowirtschaftliche Abläufe und Statistik
- Text- und Datenverarbeitung
- Bürokommunikationstechniken
- Buchführung und Kostenrechnung
- Personalverwaltung und Entgeltabrechnung
- Organisation des Arbeitsplatzes
- betriebliche Auftragsabwicklung
- Rechnungsbearbeitung
- Erfassung und Kontrolle von Lagerbeständen
Abteilungen
Die Ausbildung bei der NIAG verläuft sehr abwechslungsreich und vielfältig. Sie findet in den einzelnen Bereichen statt, so dass sich ein ständiger Arbeitsplatzwechsel vollzieht. Hierdurch ist es möglich, die einzelnen Bereiche und deren Aufgaben genauer und detaillierter direkt vor Ort kennen zu lernen. Der Einsatz wird nach einem internen Umlaufplan geregelt, der die Abteilungen in unterschiedlicher Reihenfolge beinhaltet
Hier einige der zu durchlaufenden Abteilungen und Bereiche:
Bewerbungsablauf
Diese Bewerbungsunterlagen brauchen wir von Ihnen:
(Bitte niemals Originale zusenden!)
Hierhin senden Sie Ihre Unterlagen:
Niederrheinische Verkehrsbetriebe
Aktiengesellschaft NIAG
Bereich Ausbildung
Vanessa Diederich
Rheinberger Straße 95 a
47441 Moers
Hinweis: Lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per e-Mail zukommen. Bitte senden Sie die Dokumente ausschließlich im PDF-Format an folgende e-Mail-Adresse: Vanessa.Diederich@niag-online.de
Bitte stellen Sie sicher, dass die Unterlagen in jedem Fall bis Ende Oktober bei uns eingegangen sind. Nach diesem Termin beginnt die Auswahl für die Ausbildungsplätze für das folgende Jahr.
Benefits
Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt ab 1. April 2021:
- im ersten Ausbildungsjahr 1.043,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.093,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr 1.139,02 €

Niederrheinische Verkehrsbetriebe
Aktiengesellschaft NIAG
Rheinberger Str. 95a
47441 Moers