ARD-Tagesthemen berichten über Fachkräftemangel im ÖPNV
Bei der NIAG werden Geflüchtete zu Fahrpersonal ausgebildet
ARD-Tagesthemen berichten über Fachkräftemangel im ÖPNV
Bei der NIAG werden Geflüchtete zu Fahrpersonal ausgebildet

Die ARD-Tagesthemen haben die NIAG in Moers besucht. Sie berichteten über die Anstrengungen des Unternehmens, neue Busfahrerinnen und Busfahrer zu gewinnen.
Weil im ÖPNV, wie in vielen anderen Branchen auch, massiver Fachkräftemangel herrscht, bildet die NIAG-Unternehmensgruppe selbst aus, setzt mit ihrem eigenen Bildungszentrum auf Um- und Neueinsteiger und geht auch schon einmal ungewöhnliche Wege, um den Linienverkehr am unteren Niederrhein stabil zu halten. Darüber haben jetzt die ARD-Tagesthemen berichtet.
So unterstützen bei der NIAG immer wieder auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung ihre Kolleginnen und Kollegen beim Fahrpersonal - und steigen selbst hinters Steuer. Sie haben sowohl einen Busführerschein und auch Fahrpraxis. Und natürlich kennen sie die Linenverbindungen am unteren Niederrhein: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung fahren jetzt auch zeitweise Linienbusse, um Personalengpässe überbrücken zu helfen.
- Fahrgäste können „LieblingsbusfahrerIn 2025" wählen
- Größere Baustellen mit Auswirkungen auf den Linienverkehr
- UPDATE am Freitag: Verdi-Warnstreik beeinträchtigt Linienbetrieb auch am Wochenende und ggf. am Montag
- Die neuen VRR-Preisstufen: 3 statt 7
- Ab 13. Februar 2025: Verlegung der Haltestelle Uedemerfeld in Uedem