Navigation überspringen

Sauber unterwegs mit unseren Bussen – jeden Tag, rund um die Uhr

Sauberkeit ist ein entscheidender Faktor für den Komfort und das Sicherheitsgefühl unserer Fahrgäste

Nachricht vom: 28. August 2025
Ein NIAG-Elektrobus

Ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Shopping: Jeden Tag bringen unsere Busse tausende Fahrgäste sicher ans Ziel. Mehrere Hunderttausend Kilometer legen unsere Busse pro Jahr zurück – und dennoch sollen sie unseren Fahrgästen stets in einem gepflegten Zustand begegnen. Damit sich alle an Bord wohlfühlen, setzen wir auf ein engmaschiges Reinigungskonzept. 

„Sauberkeit ist ein entscheidender Faktor für den Komfort und das Sicherheitsgefühl unserer Fahrgäste“, betont Betriebsleiter Tobias Jakubowski. „Unsere Reinigungsteams arbeiten nach einem klar strukturierten Konzept – vom schnellen Zwischendurch-Einsatz bis zur gründlichen Komplettreinigung. Damit erreichen wir, dass unsere Busse jeden Morgen sauber an den Start gehen.“ 

Sauberkeit ist für unsere Busunternehmen mehr als nur eine Frage der Optik – sie sorgt für Komfort und Sicherheit. Tobias Jakubowski: „Unsere Teams arbeiten dafür Tag und Nacht.“ 

Drinnen wie draußen gepflegt 

Nach Betriebsschluss fahren alle Busse zurück in die Höfe. Dort wird innen gründlich sauber gemacht: Böden und Sitze gereinigt, Haltestangen und Flächen gewischt, Mülleimer geleert. Stark verschmutzte Sitzpolster werden direkt ausgetauscht. 

Außen geht’s regelmäßig durch die Waschanlage – mit umweltschonenden Reinigungsmitteln. Das schont die Lackierung der Fahrzeuge und ist wichtig für die Sicherheit, denn klare Scheiben und Lichter sind entscheidend für gute Sicht. Auch Front- und Seitenscheiben werden regelmäßig von innen gesäubert, um zu jeder Jahreszeit optimale Sicht für das Fahrpersonal sicherzustellen. Je nach Jahreszeit und Verschmutzungsgrad – etwa im Herbst bei viel Laub oder im Winter bei Schneematsch – wird auch häufiger gereinigt. 

Unsere Mitarbeitenden sind mit speziellen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ausgestattet, um auch hartnäckige Flecken oder Graffiti entfernen zu können“, erklärt Jakubowski. „So können wir dafür sorgen, dass sich unsere Fahrgäste wohlfühlen – und gleichzeitig Infektionsschutz gewährleisten.“ 

Schnelle Hilfe bei Zwischenfällen 

Verschmutzungen nach Großveranstaltungen oder während des Tages werden von den Fahrerinnen und Fahrern ebenso wie Vandalismusschäden in der Regel sofort an die Leitstelle gemeldet. 

Obwohl die professionellen Reinigungsteams Tag für Tag im Einsatz sind, sieht Jakubowski auch die Fahrgäste in der Verantwortung: „Sauberkeit ist ein Gemeinschaftsprojekt. Jeder, der seinen Müll mitnimmt und respektvoll mit unseren Fahrzeugen umgeht, hilft uns und allen Fahrgästen.“