NIAG-Vorstand im Austausch mit Elektrobus-Hersteller
Weiter konsequent in Richtung noch mehr Klima- und Umweltschutz
NIAG-Vorstand im Austausch mit Elektrobus-Hersteller
Weiter konsequent in Richtung noch mehr Klima- und Umweltschutz

Der NIAG-Vorstand traf sich jetzt in Moers mit der Führungsspitze von Ebusco, einem niederländischen Hersteller von Elektrobussen. Mit dabei war auch ihr Gründer, Eigentümer und Vorstandsvorsitzender Peter Bijvelds.
Das Ebusco-Team war, ganz klimafreundlich, aus dem knapp 60 Kilometer entfernten Deurne gleich mit einem aktuellen Modell angereist. In dem dreistündigen Austausch ging es unter anderen um aktuelle Technik der E-Busse, Reichweiten, Ladeinfrstruktur und den Zeitraum möglicher Beschaffungen von Elektrobussen.
Diese hängen für die NIAG grundsätzlich von den Vorgaben der Aufgabenträger für den ÖPNV ab, also von den Kreisen Wesel und Kleve sowie einzelnen Städten in der Region. Der NIAG-Vorstand hatte im Mai dem Kommunalbeirat sein Zukunftskonzept für den ÖPNV am unteren Niederrhein vorgestellt. Mehr hierzu: https://niag-online.de/service/aktuelles/news/49/niag-praesentiert-zukunftskonzept-fuer-den-oepnv/.
An dem Treffen am 1. September nahm neben den NIAG-Vorständen Christian Kleinenhammann und Hendrik Vonnegut auch Aufsichtsrat Dr. Werner Kook teil.
- Größere Baustellen mit Auswirkungen auf den Linienverkehr
- UPDATE am Freitag: Verdi-Warnstreik beeinträchtigt Linienbetrieb auch am Wochenende und ggf. am Montag
- Die neuen VRR-Preisstufen: 3 statt 7
- Ab 13. Februar 2025: Verlegung der Haltestelle Uedemerfeld in Uedem
- Jobchance: Busse steuern für die Menschen in der Region