Aktuelles
Informationen aus der NIAG-Unternehmensgruppe
Medien richten ihre Anfragen bitte an die von uns beauftragte Redaktion: niag@blockkommunikation.de

Größere Baustellen mit Auswirkungen auf den Linienverkehr
Fortlaufend aktualisierte Übersicht zu Umleitungen und Haltestellen
An dieser Stelle bündeln wir Informationen über Umleitungen von Buslinien, ausfallende Haltestellen und Verzögerungen in Folge größerer und länger andauernder Straßenbauarbeiten.

Mehrere Kundencenter bleiben an einzelnen Tagen geschlossen
NIAG-App und die „Schlaue Nummer für Bus & Bahn in NRW“ sind 24 Stunden täglich erreichbar.
An den folgenden Tagen müssen diese Kundencenter leider geschlossen bleiben:
- Rheinhausen: 15. bis 17. Mai und 26. bis 28. Mai
- Moers: 17. Mai, 24. und 31. Mai
- Kamp-Lintfort: 19. bis 21. Mai

Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg am 18. Mai: Einschränkungen im Buslinienverkehr
Linien 911, 912, 914, 921, 929, SB10, SB30 betroffen
Wegen des 42. Rhein-Ruhr-Marathons in Duisburg werden am 18. Mai weite Teile des Duisburger Stadtgebiets sowie angrenzende Vororte für den Straßenverkehr gesperrt. Unsere Busse fahren deshalb zwischen 7 und 15 Uhr Umleitungen bzw. reduzierte Linien.

Peter Giesen: Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Mobilität am Niederrhein
Wechsel im Vorstand zum 1. Mai
Nach über einem Jahrzehnt als Vorstandsmitglied der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) tritt Peter Giesen am 30. April 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Arbeit bei der NIAG ist geprägt von unermüdlichem Einsatz, pragmatischem und visionärem Denken und einer tiefen Verbundenheit mit der Region.

Bargeldlos zahlen in den Bussen von NIAG und LOOK
Fahrgäste können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch erwerben.
Fahrgäste von NIAG und LOOK können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch erwerben. Das beschleunigt den Ticketkauf, spart Zeit und entlastet das Fahrpersonal. Die rund 350 für NIAG und LOOK fahrenden Busse sind jetzt mit modernen Systemen zum digitalen Bezahlen der Tickets ausgestattet.

Fahrgäste können „LieblingsbusfahrerIn 2025" wählen
Bis zum 31. Mai teilnehmen - Initiative vergibt Preise
Der erfolgreiche bundesweite Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn" geht in die dritte Runde. Sie kennen einen Busfahrer, der Sie jeden Morgen mit einem herzlichen Lächeln begrüßt? Oder eine Busfahrerin, die selbst bei Verspätungen mit ihrem besonderen Humor die Atmosphäre auflockert? Bis zum 31. Mai 2025 haben alle Fahrgäste auch am unteren Niederrhein die Gelegenheit, ihre persönlichen Bus-Erlebnisse zu teilen und ihre Alltagshelden zu nominieren.

Ab 13. Februar 2025: Verlegung der Haltestelle Uedemerfeld in Uedem
Geänderter Haltepunkt für die Linien X28, 43 Richtung Labbeck
Die Haltestelle Uedemerfeld in Uedem wird für die Linien X28 und 43 in Richtung Labbeck dauerhaft um 80 Meter zurückverlegt. Der neue Haltepunkt gilt ab dem 13. Februar 2025.

Die neuen VRR-Preisstufen: 3 statt 7
Tarife und Tarifgebiete werden zum 1. März 2025 klarer und intuitiver
Ab 1. März 2025 strafft und vereinfacht der VRR - und damit auch die NIAG - die Tarifstrukturen in seinem Verbundraum, indem er die Preisstufen von sieben auf drei reduziert. Zukünftig gibt es nur noch eine Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, eine weitere Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland sowie die Preisstufe C für die VRR-weite Gültigkeit. Die Kurzstrecke wird nicht mehr verfügbar sein.

Jobchance: Busse steuern für die Menschen in der Region
NIAG-Bildungszentrum stellt am 18. Februar in Moers die Weiterbildung für Quer- und Wiedereinsteiger vor
Wer sich beruflich neu orientieren will, sollte einen Blick auf die großen Chancen im Öffentlichen Personennahverkehr werfen. Viele Unternehmen in der Branche suchen derzeit Fahrpersonal, entsprechend schnell verläuft der Übergang in den Arbeitsalltag. Am 18. Februar stellt das NIAG-Bildungszentrum in Moers die sechsmonatige Weiterbildung für Interessierte vor.

Bürgerbus Menzelen: Fahrplanänderung ab dem 03.02.2025
Wichtige Information für Fahrgäste
Der Bürgerbusverein Menzelen/Bönning-Rill optimiert zum 3. Februar 2025 seinen Fahrplan, um den Bedürfnissen der Fahrgäste noch besser gerecht zu werden. Ziel der Änderungen ist es, den neuen EDEKA-Markt in Menzelen sowie wichtige Verbindungen in der Region komfortabel und zuverlässig anzubinden.

Der Verkehrsmeister, der Struktur und Ordnung liebt
Georg Stefanski kennt die Abläufe im ÖPNV-Angebot der NIAG bis ins letzte Detail
Georg Stefanski, 56 Jahre alt, ist ein Mann, der Struktur und Ordnung nicht nur schätzt, sondern lebt. Seit fast 40 Jahren arbeitet er bei der NIAG.

Vorsicht vor gefälschten Plakaten
Frühzeitige Warnung der NIAG
NIAG und LOOK machen ihre Fahrgäste frühzeitig auf mögliche Betrugsversuche aufmerksam. Auch wenn in unseren Fahrzeugen derzeit keine gefälschten Plakate entdeckt wurden, möchten wir Sie sensibilisieren, um gemeinsam für Sicherheit zu sorgen. In dem Fahrzeugen benachbarter Betriebe sind bereits entsprechende Plakate aufgetaucht.

Fahrplanwechsel am 15. Dezember
Anpassungen rund um die Städte Kleve, Emmerich und Goch
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 kommt es rund um die Städte Kleve, Emmerich und Goch zu einigen kleineren Veränderungen auf den Linien von NIAG und LOOK. Dies sind vor allem geänderte Abfahrtzeiten und bessere Anschlüsse an Haltestellen mit Umsteigemöglichkeit.

Tagesschau berichtet über Umsteiger bei der NIAG
Busfahrerinnen und Busfahrer werden weiterhin stark gesucht
Mit Blick auf die neuesten Arbeitsmarktdaten und die im Vergleich zum Vorjahr höhere Zahl an Arbeitslosen berichtete die Tagesschau am 29. November über die Weiterbildungsmöglichkeiten bei der NIAG. Hier leistet u. a. das Bildungszentrum ganze Arbeit und bildet Menschen mit verschiedensten beruflichen Hintergründen in sechs Monaten zu Busfahrerinnen und -fahrern aus.

VRR-Ticketpreise steigen im Januar um 5,5 %
Wir informieren über die Details.
Zum 1. Januar 2025 wird der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Ticketpreise erhöhen, zum 1. März 2025 wird das VRR-Ticketsortiment im Zuge einer umfassenden Reform der Tarifstruktur deutlich reduziert.