Navigation überspringen
Ein NIAG-Elektrobus

Sauber unterwegs mit unseren Bussen – jeden Tag, rund um die Uhr

Sauberkeit ist ein entscheidender Faktor für den Komfort und das Sicherheitsgefühl unserer Fahrgäste

Ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Shopping: Jeden Tag bringen unsere Busse tausende Fahrgäste sicher ans Ziel. Mehrere Hunderttausend Kilometer legen unsere Busse pro Jahr zurück – und dennoch sollen sie unseren Fahrgästen stets in einem gepflegten Zustand begegnen. Damit sich alle an Bord wohlfühlen, setzen wir auf ein engmaschiges Reinigungskonzept. 

Ein Baustellenschild als Hinweis auf Einschränkungen im ÖPNV-Betrieb

Größere Baustellen mit Auswirkungen auf den Linienverkehr

Fortlaufend aktualisierte Übersicht zu Umleitungen und Haltestellen

An dieser Stelle bündeln wir Informationen über Umleitungen von Buslinien, ausfallende Haltestellen und Verzögerungen in Folge größerer und länger andauernder Straßenbauarbeiten. 

Ein Straßenschild „Achtung“ mit einem Ausrufezeichen

Kirmes in Moers vom 3. bis 10. September: Umleitungen und verlegte Haltestellen

Diese Linien fahren Umleitungen: 4, 7, 32, 911, 912, 913, 914, 921, 929, SB 30, SB 80, 052/NE6, 68

Von Mittwoch, 3. September 2025, bis Mittwoch, 10. September 2025, wird die Homberger Straße in Moers wegen der dortigen Kirmes ab Kreisverkehr Augustastraße bis einschließlich Königlicher Hof gesperrt.

Ein Achtung-Straßenschild

7. September: Buslinienverkehr durch Ironman in Duisburg eingeschränkt

Betroffene Linien: SB30, 911, 912, 913, 914, 921, 929

Während der Sportveranstaltung Ironman kommt es am Sonntag, 7. September, in Duisburg ab 6 Uhr morgens  bis ca. 16 Uhr zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr. Davon ist auch der Buslinienverkehr betroffen, der vielfach Umleitungen fahren muss. 

Ein Haltstellenschild einer Bushaltestelle vor blauem Himmel.

Fahrplanwechsel bei NIAG und LOOK am 27.08.2025

Alle Änderungen mit konkreten Zeiten

Zum Fahrplanwechsel am 27. August 2025 nehmen die NIAG und ihre Tochter LOOK in Abstimmung mit den Aufgabenträgern des ÖPNV mehrere Anpassungen im Liniennetz vor – mit neuen Linienwegen, zusätzlichen Haltestellen, verlegten Endpunkten, optimierten Schülerfahrten und verlängerten Abendtakten. 

Das Deutschlandticket, Frontseite

Deutschlandticket Schule: NIAG und LOOK empfehlen schnelle Online-Bestellung für Selbstzahler

Wer das Deutschlandticket Schule noch als Selbstzahler für 38 Euro monatlich erhalten möchte, sollte jetzt schnell handeln und das Ticket bequem online bestellen.

Ein Achtung-Straßenschild

Vollsperrung der Twistedener Straße in Kevelaer: Buslinie 73 fährt Umleitungen

Freizeitpark Irrland wird während der rund drei Wochen dauernden Bauarbeiten nicht von unseren Bussen angefahren

Ab Montag, 11. August 2025, wird die Twistedener Straße in Kevelaer aufgrund von Leitungsverlegungen für voraussichtlich drei Wochen voll gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr.

Die neuen Auszubildenden 2025 in der NIAG-Unternehmensgruppe

Sieben neue Auszubildende starten ins Berufsleben

Ausbildungsstart 2025 bei der NIAG

Auch in diesem Jahr setzt die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG ihre erfolgreiche Ausbildungstradition fort: Am 1. August begrüßte das Unternehmen sieben neue Auszubildende, die in sechs verschiedenen Berufsbildern ihre Karriere am Niederrhein beginnen. Damit unterstreicht die NIAG erneut ihr Engagement für die Nachwuchsförderung und die Sicherung qualifizierter Fachkräfte in der Region.

NIAG-Busse auf dem Betriebshof in Moers.

Wie wird der Busverkehr am Niederrhein geplant?

Komplexes Zusammenspiel vieler Akteure ermöglicht die sachgerechte Verkehrsplanung im ÖPNV

Die Verkehrsplanung für Linienbusse am unteren Niederrhein ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Akteure und Faktoren. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Aufgabenträger des öffentlichen Nahverkehrs – in unserer Region sind das die Kreise Wesel und Kleve und in Einzelfällen auch Städte. Sie organisieren und finanzieren den ÖPNV, entscheiden über Linienführungen, Fahrpläne und Qualitätsstandards.

NIAG-Vorstand Christian Kleinenhammann im Porträt

NIAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Vorstand Christian Kleinenhammann

Kontinuität in bewegten Zeiten

Der Aufsichtsrat der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat am 21. Mai den Vertrag von Vorstand Christian Kleinenhammann vorzeitig bis Ende 2028 verlängert. Damit setzt das Unternehmen in einer Phase struktureller Veränderungen auf bewährte Führung und Stabilität an der Spitze.

Ein Mitarbeiter im Rheinhafen Orsoy vor einem Güterzug und dem Hafenkran.

NIAG stärkt Logistikgeschäft

Jan Sönke Eckel und Sebastian Falterbaum übernehmen gemeinsame Leitung

Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Mai 2025 übernehmen Jan Sönke Eckel (53) und Sebastian Falterbaum (42) gemeinsam die Leitung des Geschäftsbereichs Logistik. Sie verantworten damit das NIAG-eigene Eisenbahnverkehrsunternehmen, das ebenso von der NIAG betriebene Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen, dazu den Rheinhafen Orsoy in Rheinberg sowie die Waggonwerkstatt und verschiedene Serviceeinheiten. Der Wechsel erfolgt im Zuge der Berufung des bisherigen Geschäftsbereichsleiters Stefan Pelz in den NIAG-Vorstand. 

Vorstand Peter Giesen geht Ende April 2025 in den Ruhestand.

Peter Giesen: Mehr als zehn Jahre im Einsatz für die Mobilität am Niederrhein

Wechsel im Vorstand zum 1. Mai

Nach über einem Jahrzehnt als Vorstandsmitglied der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) tritt Peter Giesen am 30. April 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Arbeit bei der NIAG ist geprägt von unermüdlichem Einsatz, pragmatischem und visionärem Denken und einer tiefen Verbundenheit mit der Region.

Digital Bezahlen im NIAG-Bus, NIAG-Vorstand Peter Geisen und Sparkassen-Vorstand Giovanni Malaponti

Bargeldlos zahlen in den Bussen von NIAG und LOOK

Fahrgäste können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch erwerben.

Fahrgäste von NIAG und LOOK können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch erwerben. Das beschleunigt den Ticketkauf, spart Zeit und entlastet das Fahrpersonal. Die rund 350 für NIAG und LOOK fahrenden Busse sind jetzt mit modernen Systemen zum digitalen Bezahlen der Tickets ausgestattet. 

Schild einer Bushaltestelle

Ab 13. Februar 2025: Verlegung der Haltestelle Uedemerfeld in Uedem

Geänderter Haltepunkt für die Linien X28, 43 Richtung Labbeck

Die Haltestelle Uedemerfeld in Uedem wird für die Linien X28 und 43 in Richtung Labbeck dauerhaft um 80 Meter zurückverlegt. Der neue Haltepunkt gilt ab dem 13. Februar 2025.

Werbeplakat für die VRR-Tarifreform zum 01.03.2025

Die neuen VRR-Preisstufen: 3 statt 7

Tarife und Tarifgebiete werden zum 1. März 2025 klarer und intuitiver

Ab 1. März 2025 strafft und vereinfacht der VRR - und damit auch die NIAG - die Tarifstrukturen in seinem Verbundraum, indem er die Preisstufen von sieben auf drei reduziert. Zukünftig gibt es nur noch eine Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, eine weitere Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland sowie die Preisstufe C für die VRR-weite Gültigkeit. Die Kurzstrecke wird nicht mehr verfügbar sein.