
Das neue Deutschlandticket direkt auf der NIAG-Website kaufen
Ganz einfach: Abo, Adresse, Bankverbindung und mehr direkt selbst verwalten
Das neue Deutschlandticket gibt es jetzt auch direkt hier auf der NIAG-Website. Im neuen Abobereich können NIAG-Kundinnen und Kunden ihre Daten jetzt selbst verwalten. Einfach, schnell und sicher.

Linie 31 mit geänderten Abfahrtszeiten
Neue Schulanfangszeiten machen Änderung erforderlich
Mit dem Ende der Osterferien am 16. April ändert die Robert-Jungk-Gesamtschule Ihre Schulanfangs- und Schulendzeiten. Dies erfordert angepasste Abfahrtszeiten der Busse auf den Linien 31, 33 und 34. Darüber hinaus kommt es zu geringfügigen Linienwegänderung für einige Fahrten auf der Linie 31, die nach den Osterferien zusätzlich die Haltestelle Aldekerk-Schule in Kerken bedient.

Deutschlandticket gestartet
Vorstand Christian Kleinenhammen erläutert die notwendigen Schritte für die weitere Verkehrswende
Für NIAG-Vorstand Christian Kleinenhammann war es die erwartete Nachfrage: Rund 120 neue Abonnentinnen und Abonnenten haben das Deutschlandticket zum Verkaufsstart am Montag über die NIAG-App und in den NIAG-Kundencentern erworben. Dazu kommen knapp 200 neue Abonnenten, die das neue Ticket bis Ende der letzten Woche bereits für sich reserviert hatten.

Das DeutschlandTicket kommt!
Ab 3. April bei der NIAG erhältlich
Ab dem 1. Mai nutzen Sie für 49 Euro pro Monat Busse und Bahnen im Nahverkehr in ganz Deutschland. Kein Tarifdschungel durch Verbund- und Landesgrenzen mehr - mit dem DeutschlandTicket sind Sie ganz einfach unterwegs.

Kurz erklärt: Nachhaltigkeit im ÖPNV
NIAG-Vorstand Peter Giesen erläutert aktuelle Fragen im Video
Die NIAG Unternehmensgruppe ist der Mobilitätsdienstleister für den unteren Niederrhein. Wir stellen uns den Herausforderungen des Klimaschutzes - und als starker Partner der Kommunen in der Region setzen wir die Verkehrswende aktiv um.

Neu in Duisburg-Homberg: Bustickets bei Pbs-Artikel Lotto A. Mehmeti
Vorverkaufsstelle Subasi in Duisburg-Hochheide nicht mehr aktiv
Mit einer neuen Vorverkaufsstelle in Duisburg-Homberg ergänzt die NIAG ihren Service. Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr erhalten bei Pbs-Artikel Lotto A. Mehmeti am Bismarckplatz 14 jetzt alle im VRR gültigen Tickets (außer Chipkarten) und können sich zu den Tarifen im VRR und zum NRW-Tarif beraten lassen.
Neue Geschäftsführer bei LOOK und VSN
Jan-Oliver Mau kommt in die Unternehmensgruppe, Tobias Jakubowski übernimmt weitere Aufgaben
Die NIAG-Unternehmensgruppe ordnet einzelne Verantwortlichkeiten im Geschäftsbereich ÖPNV neu. Neuer Geschäftsbereichsleiter ÖPNV wird Jan-Oliver Mau. Er wird zudem in die Geschäftsführung des NIAG-Schwesterunternehmens LOOK Busreisen GmbH eintreten.

Geflüchtete steuern Busse
WDR Lokalzeit aus Duisburg berichtet über Neu- und Seiteneinsteiger
Die WDR Lokalzeit aus Duisburg wollte von der NIAG wissen, wie Sie dem Fachkräftemangel bei Busfahrerinnen und Busfahrern begegnet. Neben der Ausbildung von Schulabsolventinnen und -absolventen und der Weiterbildung im eigenen Bildungszentrum steuern hier auch Menschen die Busse, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind.
Zwölf Kolleginnen und Kollegen für 25- und 40-jährige Zugehörigkeit geehrt
Jubilarfeier in Neukirchen-Vluyn
Gleich zwölf Kolleginnen und Kollegen konnten bei der Jubilarfeier der NIAG-Unternehmensgruppe Ende Januar auf 25 bzw. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. In guter Tradition wurden sie auch in diesem Jahr wieder bei einer Feier in Neukirchen-Vluyn geehrt.

ARD-Tagesthemen berichten über Fachkräftemangel im ÖPNV
Bei der NIAG werden Geflüchtete zu Fahrpersonal ausgebildet
Die ARD-Tagesthemen haben die NIAG in Moers besucht. Sie berichteten über die Anstrengungen des Unternehmens, neue Busfahrerinnen und Busfahrer zu gewinnen.

ÖPNV: In lediglich 36 Minuten von Kleve nach Rees
Seit Sonntag fahren die ersten Schnellbusse im Kreis Kleve
Lediglich 36 Minuten braucht der neue Schnellbus X32 vom Klever Bahnhof bis zum Busbahnhof in der Reeser Innenstadt. Bis zur Endhaltestelle am Bahnhof Empel-Rees sind es noch einmal acht Minuten mehr – insgesamt 44 Minuten also. Regelmäßig, zuverlässig und vor allem schnell ist das neue Angebot der „XBus-Linien“, das der Kreis Kleve gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Unternehmensgruppe der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) nun bereithält.

Am 11. Dezember starten vier XBus-Linien
Verbessertes ÖPNV-Angebot am unteren Niederrhein
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember nehmen am linken und rechten Niederrhein vier Schnellbuslinien ihren Betrieb auf. Die in einem eigenen Design gestalteten Busse der Linien X05, X27, X28 und X32, werden täglich im Halb- bzw. im Stundentakt unterwegs sein.

Startschuss für Schnellbusse im Kreis Kleve
Am 11. Dezember nimmt im südlichen Kreisgebiet die Linie SB41 den Betrieb auf
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag beginnt die ÖPNV-Offensive des Kreises Kleve – unter anderem mit der Linie SB41 von Straelen über Wachtendonk nach Kerken.

NIAG bildet vier weitere Busfahrer aus
Nach sechs Monaten Weiterbildung lenken sie jetzt 12- und 18-Meter lange Busse
Vier Männer starten eine neue Karriere im ÖPNV: Nach 90 Unterrichtstagen und 30 Tagen Praktikum im NIAG-Bildungszentrum bringen die neuen Berufskraftfahrer jetzt ihre Fahrgäste sicher und umweltfreundlich an deren Ziel.

Florian Schwarz ist Landesbester seines Jahrgangs
IHK-Auszeichnung für den Nachwuchs-Berufskraftfahrer der NIAG
Nachwuchs-Kraftfahrer Florian Schwarz aus Sonsbeck wurde jetzt von der IHK-Organisation zum landesbesten Auszubildenden seines Fachs gekürt. Mitte Oktober war er bereits von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg als jahrgangsbester Auszubildender ausgezeichnet worden.